Statement des Vorstands

Nachhaltigkeit – Was bedeutet das eigentlich für uns?

Die Vereinten Nationen sagen: Nachhaltiges Handeln bedeutet, nur so viele Ressourcen zu verbrauchen, dass auch die zukünftigen Generationen ihre Bedürfnisse noch mit den vorhandenen Ressourcen erfüllen können. Dazu gehören aus Sicht der Vereinten Nationen nicht nur ökologische und ökonomische Aspekte, sondern auch soziale Aspekte. Konkretisiert haben die Vereinten Nationen dies in den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals / SDGs). Diese 17 Ziele finden Sie hier https://unric.org/de/17ziele/

Jede Investition kann die nachhaltige Entwicklung fördern – oder bremsen

Als Bank kommt uns eine besondere Verantwortung zu, denn wir spielen eine zentrale Rolle wenn es um die Verteilung von Geld geht: Jeder investierte Euro kann dazu beitragen, die nachhaltige Transformation voranzutreiben – oder diese ausbremsen. Die Politik setzt daher mit ihren Vorgaben und Gesetzen bewusst im Finanzwesen an. Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsthemen in den Prozessen und der Geschäftstätigkeit von Banken wirken sich automatisch auf die gesamte Bevölkerung und die Wirtschaft aus. So soll die Veränderung effektiv eingeleitet werden.

Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst. Daher haben wir bereits im Jahr 2022 das strategische Projekt „Nachhaltigkeit“ aufgelegt und verschiedene Handlungsfelder identifiziert. Dabei werden wir auch von den Experten aus dem genossenschaftlichen Verband begleitet.  

Nachhaltigkeit in der VR-Bank Ellwangen – Schon immer Teil unserer genossenschaftlichen DNA

Alle Bereiche unserer Bank sind von der nachhaltigen Transformation betroffen. Und in vielen Bereichen ist die Entwicklung auch bereits in der täglichen Arbeit spürbar: Unserer Beraterinnen und Berater fragen seit dem 01. August letzten Jahres jeden Kunden in der Wertpapierberatung nach seiner Einstellung zum Thema Nachhaltigkeit. Bei den Eigenanlagen werden ESG-Ratings ermittelt. Prozesse werden zunehmend digitalisiert. Wir haben den Heimatvorteil bei unseren Privatgirokonten eingeführt.

Nachhaltigkeit ist übrigens kein neues Phänomen – die Forstwirtschaft kennt den Gedanken schon seit dem 17. Jahrhundert. Und schon seit der Gründung leben wir den Aspekt der Nachhaltigkeit. Denn das liegt in der Natur von Genossenschaften: Das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe, der Unternehmenszweck der Mitgliederförderung und Werte wie Partnerschaftlichkeit und Bodenständigkeit sind sehr nachhaltig. Durch Spenden und Sponsoring fördern wir seit Jahrzehnten gemeinnützige Einrichtungen in der Region. Als Arbeitgeber wurden wir mehrfach für unsere Familienfreundlichkeit ausgezeichnet und bieten unseren Mitarbeitenden passende Mehrwerte.

Stillstand ist Rückschritt – auch im Bereich Nachhaltigkeit wollen wir „anders.besser.attraktiv“ sein

Dennoch: Unser Leitspruch motiviert uns, im Bereich der Nachhaltigkeit ehrgeizige Ziele zu verfolgen. Denn bis die nachhaltige Transformation gemeistert ist, gibt es noch viel zu tun. Dazu gehören Maßnahmen aus dem ökologischen Bereich, wie bspw. die Reduktion des Energieverbrauchs, aus dem ökonomischen Bereich, wie die Förderung besonders nachhaltiger Innovationen und Vorhaben, und aus dem sozialen Bereich. Auch die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zahlen auf das Ziel ein.

So wird z.B. die Messung von Nachhaltigkeitsrisiken zunehmend aufsichtlich gefordert, weshalb diese zukünftig auch im Kreditgeschäft berücksichtigt werden müssen. Wir prüfen unsere Ziele laufend auf Anpassungsbedarf.

Lassen Sie es uns anpacken!

Sprechen sie uns an, wenn sie Fragen oder Anregungen haben. Wir sind gerne für Sie da.

Freundliche Grüße

Jürgen Hornung und Bernd Finkbeiner

Als regionale Genossenschaftsbank übernehmen wir Verantwortung, den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft mitzugestalten. Unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und unserer Heimat zu fördern und voranzubringen liegt uns am Herzen. Unser Wirtschaften darf die Chancen der jetzigen und der nachfolgenden Generationen nicht mindern. Für die Umsetzung haben wir in unserer strategischer Ausrichtung kurz- und langfristige Ziele festgelegt, die wir nun Schritt für Schritt angehen.


Gegenüber unseren Kunden ist Nachhaltigkeit bereits heute ein fester Bestandteil in der Beratung und wir wollen das Thema für unsere Kunden erlebbar und greifbar machen. Sowohl mit nachhaltigen Lösungen bei der Geldanlage, als auch bei allen Finanzierungsthemen.

Die Gesellschaft und Wirtschaft bei der nachhaltigen Transformation begleiten - das können wir als Bank. Gleichzeitig sind wir uns dieser Verantwortung bewusst.


Dabei umfasst Nachhaltigkeit mehr als den Klima- und Umweltschutz: Soziale Aspekte und eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung gehören ebenso mit dazu. Unseren Mitgliedern und unseren Kundinnen und Kunden wollen wir im Bereich der Nachhaltigkeit als kompetenter Partner zur Seite stehen - sowohl, wenn es um Geld anlegen geht, als auch bei der Finanzierung von Investitionen.