Zum OnlineBanking
junger Mann mit Laptop in Vorlesung

Finanziell gut aufgestellt durch dein Studium

Dein Studienstart

Mit dem Beginn deines Studiums trittst du in eine neue Lebensphase ein, die viele Veränderungen und Herausforderungen mit sich bringt. Du gewinnst an Unabhängigkeit, lernst neue Leute kennen und entwickelst deine beruflichen Ziele weiter. Gleichzeitig musst du deine Finanzen im Griff haben, um den Alltag und deine Studienzeit erfolgreich zu meistern. Wir zeigen dir, wie du dein Budget planst, welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten es gibt und wie du gut durch dein Studium kommst.

Zwei junge Erwachsene beim Beratungsgespräch

Deine Finanzen im Griff

Als frischgebackener Studierender stehen dir viele spannende Veränderungen und Herausforderungen bevor. Eine wichtige Komponente dabei ist die richtige Finanzplanung, um deine Zukunft auf solide Beine zu stellen:

  • Girokonto – Der Dreh- und Angelpunkt deiner Finanzen: Ein Girokonto bildet das Fundament deiner Finanzgeschäfte. Mit unserem speziell auf junge Erwachsene zugeschnittenen Konto bieten wir dir die ideale Basis für einen reibungslosen Start in die Finanzwelt.
  • Debitkarte – Dein Begleiter im Alltag: Die Debitkarte ist dein zuverlässiger Begleiter im Alltag. Einfach und unkompliziert – damit hast du stets Zugriff auf dein Geld, sei es beim Einkauf im Supermarkt oder beim Abheben von Bargeld.
  • Kreditkarte – Extra Flexibilität für besondere Anlässe: Eine Kreditkarte kann sich als sinnvolles Extra erweisen, sei es für bequemes Online-Shopping oder bei Reisen ins Ausland.  

VR-MeinKontoPlus

Das VR-MeinKontoPlus ist unser individuelles und kostenloses Girokonto für junge Erwachsene in Schule, Studium oder Ausbildung.


 

Wichtige Versicherungen

Sicherheit geht vor! Schütze dich vor unerwarteten Herausforderungen und sei optimal abgesichert auf deinem Weg. Vorsorge ist wichtig, damit du dein neues Kapitel ohne finanzielle Sorgen genießen kannst.

  • Eine Gruppe junger Leute mit Fahrrädern macht ein Selfie

    Private Haftpflicht-Versicherung

    Die Privathaftpflicht der R+V schützt vor den Kosten, wenn mal ein Missgeschick passiert.

  • Vater und Sohn sitzen nebeneinander auf der Couch und spielen ein Videospiel

    Hausratversicherung

    Versichere dein Hab und Gut gegen Schäden und Verlust.

  • Eine junge Frau liegt auf einem Sofa und lächelt in die Kamera.

    Mietkautionsbürgschaft

    Mit der R+V-MietkautionsBürgschaft schaffst du mehr finanziellen Spielraum beim Umzug.

>

So finanzierst du dein Studium

Studenten und Auszubildende werden vom Staat unterstützt

Du hast den Schulabschluss in der Tasche und den Ausbildungsvertrag gerade unterschrieben? Oder die Zusage für einen Studienplatz lag endlich im Briefkasten? Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene berufliche Karriere zu starten. Damit junge Menschen ihr Berufsziel unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern verwirklichen können, gibt es die Ausbildungsförderung vom Staat und von anderen Institutionen.

Studium und Ausbildung mit BAföG finanzieren

Nicht alle Eltern können ihren Kindern ein Studium oder eine Ausbildung finanzieren. Deswegen gibt es das Bundesausbildungsförderungsgesetz – kurz "BAföG". Hierbei erhältst du vom Staat eine Förderung, die jeweils zu gleichen Teilen Zuschuss und zinsloses Darlehen ist. Nach Ende der Förderungsdauer musst du also maximal 50 Prozent dieser Förderung in Raten zurückzahlen. Wichtig: BAföG gibt es nicht nur für Studenten. Auch Auszubildende und sogar Schüler werden gefördert.

Kredite zur Förderung

Der Bildungskredit unterstützt Studium, Ausbildung oder Weiterbildung, unabhängig vom Einkommen. Er kann zusätzlich zum BAföG beantragt werden und gilt für fortgeschrittene Studenten, Auszubildende oder Schüler. Die Rückzahlung erfolgt spätestens vier Jahre nach der ersten Auszahlung der Raten. Informationen gibt es beim Bundesverwaltungsamt.

Der KfW-Studienkredit ermöglicht Studierenden, flexibel ihr monatliches Einkommen zu erhöhen, unabhängig von Einkommen, Studienrichtung und Verwendungszweck. Auch ein Auslandssemester kann finanziert werden.

Stipendien

In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Stiftungen oder Förderprogrammen mit den unterschiedlichsten Zielsetzungen, die Studenten und Auszubildende fördern. Förderprogramme werden häufig regional vergeben.

Es lohnt sich, etwas Zeit zu investieren und sich zu informieren. Gute Chancen hast du mit deiner Bewerbung bei kleinen Stiftungen oder wenn ein Förderprogramm neu startet.


Spartipps für Studierende

Budget erstellen

Erstelle ein monatliches Budget, um deine Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten. So vermeidest du unnötige Ausgaben und kannst gezielt sparen.

Rabatte nutzen

Nutze die zahlreichen Rabatte und Vergünstigungen, die speziell für Studierende angeboten werden, z.B. bei öffentlichen Verkehrsmitteln, in Kinos, Museen oder bei Online-Shops.

Gebrauchte Lehrmaterialien

Kaufe Lehrbücher und andere Studienmaterialien gebraucht oder leihe sie in der Bibliothek aus. Das spart viel Geld im Vergleich zum Neukauf.

Nebenjob finden

Suche dir einen Nebenjob, der sich gut mit deinem Studium vereinbaren lässt. So kannst du dein Einkommen aufbessern und gleichzeitig wertvolle Arbeitserfahrungen sammeln.

Kostenlose Freizeitangebote

Nutze kostenlose oder kostengünstige Freizeitangebote wie Hochschulsport, öffentliche Bibliotheken, Studierendenveranstaltungen oder kostenlose Museen und Parks. So kannst du Geld sparen und trotzdem eine tolle Zeit haben.

Verträge regelmäßig überprüfen

Überprüfe regelmäßig deine Verträge für Handy, Internet und andere Dienstleistungen. Oft gibt es günstigere Alternativen oder spezielle Angebote für Studierende, die dir helfen können, Geld zu sparen.

Wir beraten dich!

Komm vorbei und lass uns sprechen! Vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin mit deiner Beraterin oder deinem Berater und lass dich über deine Möglichkeiten beraten.

Termin vereinbaren

Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchst du schnell und einfach deinen Wunschtermin bei uns.

Jetzt Termin vereinbaren

Deine Nachricht an uns

Du hast Fragen oder möchtest uns etwas mitteilen? Schreib uns.  

Nachricht schreiben